Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2003-42980
10 Jahre Public Health in Forschung und Lehre[1]
10 years public health in science and teachingPublication History
                     eingereicht: 5.12.2002
                     
                     akzeptiert: 11.8.2003
                     
Publication Date:
16 October 2003 (online)

Zusammenfassung
Im vorliegenden Artikel wird auf die Entwicklung von Public Health in Deutschland seit 1970 Bezug genommen. Mittels der Einrichtung eines Forschungsschwerpunktes „Gesundheit 2000” seitens des Bundesministeriums für Bildung und Forschung konnten fünf regionale Public-Health-Verbünde seit Anfang der 90er-Jahre gefördert werden. Nach fast 10 Jahren Förderung haben sich zukunftsfähige Strukturen entwickelt, die im Wesentlichen zum Fortschritt der Public-Health-Forschung und Lehre beigetragen haben. Die Autoren stellen dar, wie sich Public Health in Deutschland institutionalisieren konnte.
1 Die Public-Health-Verbünde wurden vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert.
Literatur
- 1 Badura B. Warum haben Bevölkerungsgruppen unterschiedlichen Zugang  zur Gesundheitsversorgung
            und sind unterschiedlich von Krankheitsrisiken und  Krankheiten betroffen?. München: Urban und  Fischer In: Schwartz FW, Badura B, Busse R, Leidel R, Raspe H,  Siegrist J, Walter U, Hrsg.
            Das Public Health Buch. Gesundheit und  Gesundheitswesen 2003: 632-636 
            Reference Ris Wihthout Link
- 2 Dierks M L, Räbiger J, Wolters P. Lehre und Berufsfelder Public Health in  Deutschland. Meran: Alfred und Söhne In:  Walter U, Paris W, Hrsg. Public Health. Gesundheit im  Mittelpunkt 1996: 36-43 
            Reference Ris Wihthout Link
- 3 Dierks M L. Postgraduierte Public-Health-Ausbildung und Berufsfelder im  Bereich von Public Health. München: Urban und  Fischer In: Schwartz FW, Badura B, Busse R, Leidel R, Raspe H,  Siegrist J, Walter U, Hrsg.
            Das Public Health Buch. Gesundheit und  Gesundheitswesen 2003: 772-778 
            Reference Ris Wihthout Link
- 4 Forschungsverbund DHP, Hrsg .Die Deutsche Herz-Kreislauf-Präventionsstudie. Design  und Ergebnisse. Bern: Hans  Huber 1998 
            Reference Ris Wihthout Link
- 5 Haisch J, Weitkunat R, Wildner M. Wörterbuch Public Health. Bern: Hans  Huber 1999: 317 
            Reference Ris Wihthout Link
- 6 Kirch W. Sächsischer Gesundheitsbericht  1998. Dresden 1998 
            Reference Ris Wihthout Link
- 7 
            McCarthy M. 
            Public Health research in  Europe. 
            Lancet. 
            2002; 
            360 
            1439 
            
            Reference Ris Wihthout Link
- 8 
            McKee M, Jacobson B. 
            Public Health in  Europe. 
            Lancet. 
            2000; 
            356 
            757-761 
            
            Reference Ris Wihthout Link
- 9 
            Mielck A. 
            Soziale und gesundheitliche Ungleichheit: Ein zentrales Thema  der Public-Health-Diskussion. 
            Public Health  Forum. 
            2001; 
            33 
            2-4 
            
            Reference Ris Wihthout Link
- 10 
            Rössler G, Bodenbach S, Kirch W. 
            Public Health. Wissenschaft und Praxis. 
            Dtsch Med  Wochenschr. 
            1996; 
            121 
            994-996 
            
            Reference Ris Wihthout Link
- 11 Schwartz F W, Badura B, Brecht J G, Hofmann W, Jöckel K -H. Public Health. Texte zu Stand und Perspektiven der  Forschung. Berlin:  Springer 1991 
            Reference Ris Wihthout Link
- 12 Schwartz F W, von Troschke J, Walter U. Entwicklung der Forschungslandschaft Public Health in  Deutschland. Bern: Hans Huber In: Deutsche  Gesellschaft für Public Health, Hrsg. Public Health Forschung in  Deutschland 1999: 23-32 
            Reference Ris Wihthout Link
- 13 Schwartz F W, Walter U. Public Health in Deutschland. Meran: Alfred  & Söhne In: Walter U, Paris W, Hrsg. Public Health.  Gesundheit im  Mittelpunkt 1996: 2-12 
            Reference Ris Wihthout Link
- 14 Siegrist J. Selbstevaluation der fünf Forschungsverbünde Public  Health. Interner Bericht der
            Forschungskommission der DGPH für das  BMBF. Düsseldorf,  Bielefeld 2001 
            Reference Ris Wihthout Link
- 15 Überla K, Weitkunat R. Zum Konzept „Öffentliche  Gesundheit”. Bern: Hans Huber In:  Weitkunat R, Haisch J, Kessler M, Hrsg. Public Health und  Gesundheitspsychologie 1997: 25-28 
            Reference Ris Wihthout Link
- 16 von Troschke J, Hoffmann-Markwald A, Reschauer G, Häberlein U. Entwicklung der Gesundheitswissenschaften/Public Health  in Deutschland. Sachstandsbericht
            1993. DKGW:  Freiburg 1993 
            Reference Ris Wihthout Link
- 17 
            Wall S. 
            Bridging the gaps: can we afford not to invest in global  health?. 
            Scandinavian Journal of Public  Health. 
            2002; 
            30 
            162-165 
            
            Reference Ris Wihthout Link
- 18 
            Winslow C -EA. 
            The untilled fields of public  health. 
            Science. 
            1920; 
            51 
            23 
            
            Reference Ris Wihthout Link
1 Die Public-Health-Verbünde wurden vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert.
Dr. Peggy Göpfert
         für die Deutsche Gesellschaft für Public Health  e. V.
         
         Fiedlerstraße 33
         
         01307 Dresden
         
         Phone: 0351/4585048
         
         Fax: 0351/4585338
         
         
 
     
      
    